zum Seitenanfang

Berlin gilt als eine grüne Stadt. Mehr als 30% der Berliner Gesamtfläche besteht aus Wald und öffentlichen Grünflächen, zu denen neben knapp 2600 Grün- und Erholungsanlagen auch Friedhöfe, Kleingärten sowie sogenanntes Strassenbegleitgrün gehören. Dazu kommen weit über 400.000 Strassenbäume.

Steglitz-Zehlendorf besitzt mit knapp 60.000 die meisten Strassenbäume von allen Bezirken und beheimatet damit ca. 14% des Gesamtbestandes von über 430.000 Berliner Strassenbäumen. An der Strasse „Unter den Eichen“ in den Ortsteilen Lichterfelde und Dahlem stehen allein über 400 Sommereichen, die ältesten sind 132 und die jüngsten gerade mal 3 Jahre alt.

„Waldstadt“ ist eine Reihe von Stadtspaziergängen, in denen wir den Stadtbaum als gleichberechtigten Mitbewohner der Stadt betrachten und aus seiner Perspektive die Kulturhistorie der Stadt erkunden. Dabei gilt unser Interesse dem vielfältigem Stadtgrün auf Straßen, Plätzen, Friedhöfen und Gärten.

waldstadt waldstadt

Termine Stadtspaziergänge

Anmeldung unter gruen@tonophonie.de

In fünf performativen Stadtspaziergängen durchstreifen wir verschiedene Kieze in den Ortsteilen Lichterfelde und Dahlem. Mittels eines gerichteten Blicks auf „den Baum“ bzw. auf die Bäume in der Gegend werden Geschichten des Stadtviertels erzählt und gleichzeitig Umweltthemen auf eine leicht zugängliche aber trotzdem relevante Art und Weise angesprochen werden.

Spaziergang I

Spaziergang II

Spaziergang III

Spaziergang IV

Spaziergang V

waldstadt waldstadt

gefördert vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Fachbereich Kultur) im Rahmen von Draussenstadt 2022

logo_ba_stze
logo fachbereich-kultur st-z
Draussenstadt_Logo